Die Nachfrage nach der PlayStation 5 ist nach wie vor riesig. Aufgrund der Chipkrise werden in Zukunft wohl noch weniger Konsolen verfügbar sein.
Nach wie vor ist es schwierig, eine der begehrten PS5-Konsolen zu erwerben. Bereits vor geraumer Zeit teilte Sony mit, dass die Verkaufsprognose in den kommenden Monaten sogar nach unten korrigiert werden muss, was auf die Knappheit der Ressourcen zurückzuführen ist. Auch Prognosen von Intel machen wenig Hoffnung, dass die angespannte Situation auf dem Chipmarkt nicht in diesem oder im kommenden Jahr enden wird.
Ressourcen werden immer knapper
Pat Gelsinger, der CEO von Intel, hat in einem Interview mit CNBC verdeutlicht, dass die Lieferengpässe bis 2023 andauern könnten. Inzwischen glaubt er, dass die Chip-Knappheit sogar bis in das Jahr 2024 hineinragt. „Das ist einer der Gründe, warum wir glauben, dass sich der allgemeine Halbleitermangel von unseren früheren Schätzungen im Jahr 2023 auf das Jahr 2024 verschieben wird, einfach weil die Engpässe jetzt auf die Ausrüstung treffen und einige dieser Fabriken stärker herausgefordert werden“, so der Pat Gelsinger.