Verschwinden aufgrund der DSGVO nun viele Apps aus dem Store?

Nach Einführung der DSVGO, ist die Zahl der verfügbaren Apps im Google Play Store um etwa ein Drittel gesunken. 

Aufgrund der neuen Datenschutzrichtlinien der Europäischen Union und die daraufhin eingeführte Datenschutzgrundverordnung in Deutschland, sorgt für ein massenhaftes App-Sterben in den Stores. Dies geht aus einem aktuellen Bericht vom „The Register“ hervor und einer jetzt veröffentlichten Studie. Durchgeführt wurde diese Studie von Forschen aus der Schweiz, den USA und schließlich auch aus Deutschland. Ein zeitlicher Zusammenhang wird bei jedoch nicht festgestellt.

Studie wirft Fragen auf

Jedoch gibt es auch an der Studie eine Menge Kritik. Bereits vor Einführung der DSGVO hat es strenge Datenschutzrichtlinien in Europa gegeben. Fraglich ist deshalb, ob hier mit dem Rückgang tatsächlich ein kausaler Zusammenhang besteht. Wenn tatsächlich die DSGVO und die entsprechenden Regelungen der anderen Länder für den Rückgang verantwortlich wären, müsste es außerdem zahlreiche Anwendungen geben, die ausschließlich außerhalb der EU angeboten werden. Dies ist jedoch nur in speziellen Einzelfällen der Fall, so wie unter anderem in US-amerikanischen Lokalzeitungen, welche keinen europäischen Leser hat.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here